EL-Ticket am letzten Spieltag
In der allerersten Bundesliga-Saison des FCB gab es für die Münchner direkt ein EL-Ticket. Obwohl der Start eher holprig war und mannur selten den Sprung auf die EL-Plätze schaffte, reichte es am allerletzten Spieltag tatsächlich doch noch. Dank eines deutlich 1:5 Sieges bei Bayern Batzis zog man noch an Krake Kiel (1:3 Niederlage gegen 1.FC Clubberer) und ElArenal (4:1 Niederlage beim FC Vent) vorbei und sicherte sich im allerletzten Moment noch den EL-Platz. Dennoch muss man an dieser Stelle zugeben, dass von verdient nicht wirklich die Rede sein kann. Mit mehr Niederlagen als Siegen und einer negativen Tordifferenz war die Saison alles andere als stark, wenn auch trotzdem für ein Bundesliga-Debüt vollkommen zufriedenstellend. Zum ersten Mal nach 5 Torjägerkanonen in Folge wurde keiner der Münchner Torschützenkönig.
Neben einigen Enttäuschungen und teils sehr deutlichen Niederlagen (z.B. beim FC Graz) gab es auch einen überraschenden Heimsieg im Rückspiel gegen den 1.FC Clubberer. Bereits in der 6.Minute ging man durch Bönig in Führung. In der 19.Minute traf Bönig erneut zur Führung nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Bang (13.). Doch der 1.FC Clubberer glich erneut aus und ging noch vor der Pause (verdient) in Führung. Als Kronstätter dann in der 52.Minute das 2:4 erzielte, meinte man, dass Spiel wäre entschieden. Bis Hoßbach (1.FC Clubberer) dann in der 69.Minute aus heiterem Himmel einen Platzverweis kassierte. Nur zwei Minuten später gelang Tacke der Anschlusstreffer, eine weitere Minute später folgte der Ausgleich durch RM Furkan Nas. In der 74.Minute brachte Kapitän Babatz dann sogar die überraschende Führung für die Bayern. In der 85.Minute legte Breuß dann noch einen drauf und erzielte das 6:4 - der Entstand. Den 1.FC Clubberer kostete diese unglückliche Niederlage letztendlich den dritten Platz, dem FCB bescherte sie die allererste EL-Qualifikation.
Desweiteren gibt es mit Norbert Hoßmang (TW 510 19) und Niklas Gasser (LM 410 19) zwei neue Rekord-Verkäufe zu vermelden. Die beiden wechselten für 100 bzw. 90 Millionen Euro.
Ziel für die nächste Saison ist die erneute EL-Qualifikation, sowie die Torjägerkanone (sofern möglich).
Die Tabelle:
Die besten Torjäger der Liga:
Die aktuelle Mannschaft: